Über uns

(c) Markus Weinberg
(c) Markus Weinberg

Vroni — Gestalterin für Kommunikation und Begegnung

Veronika Anna Maria Much — kurz die Vroni — ist eine leidenschaftliche Gestalterin von Kommunikation und Begegnung, eine erfahrene Kommunikationsstrategin und ein kreativer Kopf mit ausgeprägter Hands-on-Mentalität. Nach fünfzehn Jahren in den Bereichen Pressearbeit, Online-Marketing, Social Media, Eventmanagement und Teamführung hat sie ihre wahre Bühne gefunden: die Welt der lebendigen Kommunikation und des gemeinschaftlichen Miteinanders. Für sie sind Veranstaltungen mehr als bloße Organisation: Sie sind künstlerische Prozesse, die Menschen in ihrer Tiefe verbinden und inneres Licht zum Strahlen bringen – gleich ob auf, vor oder hinter der Bühne.

Kommunikation versteht sie nicht nur als Austausch von Worten, sondern als lebendigen, sozialen Organismus: Sie verbindet, schafft Gehör und wirkt heilend.

Ihr schöpferisches Wirken findet seinen Ausgleich in der Natur, in den Bergen und an der Seite ihrer treuen Hündin Sidra. Hier schöpft sie Kraft und Inspiration für ihr farbenreiches Leben zwischen Konzept, Text, Bühne und Begeisterung. Sie bringt Menschen und Botschaften zum Leuchten, Ideen und Strategien ins Leben – stets mit dem Blick auf das Wesentliche: den Menschen als freies, schöpferisches Wesen.

Außerdem wirkt Vroni als Dozentin an der Burke Akademie in München, wo sie Menschen in Ausbildung des Grafikdesigns ihren reichen Erfahrungsschatz und ihren schöpferischen Blick auf Kommunikation weitergibt. Dabei steht stets der Mensch im Mittelpunkt: Kommunikation wird hier nicht nur als Technik, sondern als lebendiger, sozialer Kunstprozess verstanden — getragen von Menschlichkeit, Bewusstsein und dem Streben nach einem wahrhaftigen Miteinander.

Silke – Initiatorin für menschliches Miteinander

Silke Hohmuth lebt aus der tiefen Überzeugung, dass wahres Menschsein sich im Miteinander und Füreinander zeigt. Sie baut mit Klarheit, Mut und feinem Sinn für das Wesentliche Brücken – zwischen Menschen, ihren Denk- und Lebensweisen. Sie lebt ein leidenschaftliches WOFÜR und inspiriert andere, sich mit ihrer eigenen Kompetenz und Haltung einzubringen.

Geboren im Osten Deutschlands und geprägt durch ihr Wirken in der Investmentwelt, entschied sie sich nach einem Wertekonflikt bewusst für einen Neuanfang. Der Versuch, mit einem Social StartUp die Finanzwelt zu verändern, scheiterte – doch legte Samen und ließ einen wertvollen Erfahrungsschatz und ein starkes Netzwerk entstehen.

Heute wirkt Silke als Impulsgeberin an vielfältigen Schnittstellen: als Eventmanagerin, Beraterin und Sparringspartnerin für Führungskräfte – in Wirtschaft, Finanzwelt und Sozialem.

Mit der aus Elternkraft entstehenden Bildungsinitiative ‚youngSTARS‘ setzt sie sich dafür ein, dass wirtschaftliche und gesellschaftliche Bildung nicht nur Fakten und Methoden vermittelt, sondern auch grundlegende Werte wie Freiheit, Verantwortung, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Solidarität in den Mittelpunkt stellt.

Seit Anfang 2024 arbeitet sie zudem in der Sozialwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum und fördert mit der Initiative Waldorfeltern die ‚Kunst des Sozialen‘ in anthroposophischen Bildungseinrichtungen..

Silke inspiriert. Sie fordert heraus. Und sie erinnert mutig daran, den eigenen innersten Träumen zu vertrauen – und gemeinsam eine Welt zu gestalten, in der Füreinander-Leben möglich ist.